03.12.24
schmuck•werk – die Story zur Manufaktur
Im historischen Ambiente einer Papiermühle von 1852 gründeten Heike und Markus Schmidt schmuck•werk. Die Grundidee ist bei allen Schmuckstücken erkennbar. schmuck•werk entwirft Schmuck, der alle Sinne anspricht. Handwerkliche Sorgfalt und technische Präzision verbinden sich zum Manufaktur-Prinzip. Perlen und Diamanten spielen dabei die Hauptrollen, um die sich bei schmuck•werk alles dreht. Seit Gründung hat sich viel getan. Nur eines ist wie am Anfang. Der Anspruch, außergewöhnlichen Schmuck zu entwerfen und in bester Qualität „Made in Germany“ zu fertigen.

Wie schön, wenn das kunstvolle Goldschmiedehandwerk an einem solchen Ort gepflegt werden kann: Die alte Papiermühle in Ratingen, ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1852, beherbergt die Produktionsfläche von schmuckwerk auf rund 400 Quadratmetern Fläche. Die Möglichkeit, sein Handwerk in einem traditionsreichen „Werk“ ausüben zu können, gefiel Markus Schmidt sofort: Das geschichtsträchtige Ambiente verleiht schmuckwerk seine Authentizität. In dieser Schmuckmanufaktur wird an der Goldschmiedebank gearbeitet und das Prädikat „Made in Germany“ ehrlich erworben. Und mehr noch: Jeder Goldschmied produziert „sein“ Schmuckstück von Anfang bis Ende. Bis es perfekt ist. Er trägt auch die Verantwortung für die Qualität. Die individuelle Punzierung jedes Goldschmieds adelt das Schmuckstück zu einem einzigartigen kleinen Kunstwerk.
Schmuckwerk hat sich das Ziel gesetzt, in allen Dingen verantwortlich und ökologisch zu gestalten. Verarbeitet werden ausschließlich ökologisch aufbereitete Edelmetalle: 18karätiges Rotgold und Gelbgold, 100% nickelfreies Weißgold oder Platin 950. Die verwendeten Brillanten wurden nach Vorgaben des Kimberley-Prozesses gehandelt, also konfliktfrei produziert. Noch ein Wort zur Perle, die von Anfang eine große Rolle in den Kollektionen spielte – schließlich begann alles einmal mit einem Perlenspannring… doch der Diamant als Lieblingsstein von Heike Schmidt ist und bleibt der Star bei schmuckwerk.